"Das Essen soll erst das Auge erfreuen und dann den Magen!"
(Johann Wolfgang v. Goethe)
Posts mit dem Label Marzipan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Marzipan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Februar 2014

Motivtorte "Firmung"

Motivtorte "Firmung"

Marica, meine Kollegin aus der Kinderkrippe zeigte immer Interesse an meinen Torten und Werken und fragte mich bereits im letzten Jahr schon, ob ich ihrer Tochter "Barbara" denn zur Firmung eine Torte machen würde.

Keine Frage! Kein anderer Termin im Kalender! Geht klar!

So entstand diese nach Wunsch des Firmlings gestaltete Torte:


 














Es sollten die kirchlichen Symbole der Firmung im Fordergrund stehen.
Deshalb also der Kelch, die Trauben und das Kreuz!

Der Kuchen ist ein Schokosponge mit Himbeerbuttercreme.
Der Überzug ist weißes Marzipan.
Und die Dekorationen sind aus Fondant und Marzipan, Zuckerperlen und natürlich Eiweißspritzglasur.

Das besondere dieses Mal:
Der Kelch und das Kreuz ist aus silber/grauem Fondant gestaltet und mit silber Stift bemalt (Das Kreuz vom Kelch) und Silberpuder bepinselt um einen silbrigen Effekt zu bekommen!

Barbara, alles Gute zur Firmung!!!

Sonntag, 27. Oktober 2013

Motivtorte-Tauftorte "Theresa Marie" und "Tauftorte Elias"

Tauftorte "Theresa Marie"


Die kleine süße Tochter meiner Kollegin Angi sollte dieses Wochenende getauft werden.
Ich freute mich sehr, als Angi mich fragte ob ich Ihr eine Tauftorte für die Feier machen würde.

Gesagt, getan...

Die Wünsche von Angi waren:

Geschmack: Pistazientraum mit Himbeerbuttercreme nach Rezept hier aus
dem Blog (nur mit Himbeeren statt Johannisbeeren
Form: eckig
Überzug: Marzipan weiß
Dekoration: Symbole der Taufe und der Name der Kleinen

Für die Taufe gibt es ja viele verschiedene Symbole. Ich entschied mich für Wasser als neues Leben, den Fisch für das christliche Zeichen und die Taube des Friedens. Ein Kreuz durfte ebenso nicht fehlen. 
Wichtig war mir allerdings, das diese Symbole nicht zu starr und streng hervor gehen, sondern kindlich dargestellt werden und deshalb wählte ich die kindliche Motive aus.





Das Kreuz für die Feier an sich.
Die Blumen und der Name, gehörten irgendwie dazu.
Der Fisch schwimmt im Wasser der Taufe.
(Deshalb auch die Wassertropfen.)
Und der weiße Vogel als Taube.








Wie wurde es also gemacht?
So also machte ich mich am Mittwoch und Donnerstag an die Arbeit, die Böden für die Torte zu machen. Ebenso stellte ich die Dekoration der Torte aus Fondant und Marzipan her.

Freitag wurde dann die Creme hergestellt und die restliche Dekoration bearbeitet.
Nun wurde die Torte die Nacht über durchgekühlt.

Am Tag der Feier, am Samstag kam ich dann zur Dekoration.
Erst musste natürlich der Mann wieder ran ;-)
Stefan rollte 1kg Marzipan in eine große rechteckige Fläche aus und dann trapierten wir diese schön auf der großen Torte.



Eingekleidet wurde sie dann mit einem rosa Schleifenband mit kleinen Babyfüsschen umkleidet und mit einem Perlenherz mit Stecknadel befestigt.






Aus Eiweißspritzglasur wurde dann ein schöner Rand am unteren Ende der Torte gespritzt.

Die Dekoration aus Fondant und Marzipan in Symbolik der Taufe und die Buchstaben wurden ebenso mit Eiweißspritzglasur befestigt.

Noch etwas Glitzerpuder auf die Torte und...
fertig war das Prachtstück ;-)

Sie kam natürlich mal wieder sehr gut an bei Gästen und der Auftraggeberin.
Herzlichen Dank für deinen Auftrag!



 













Und weil diese Torte so bewundert wurde, kam doch gleich nochmal ein Auftrag rein:

Diesmal für die Taufe des kleinen Elias!

Hier für Euch das Bild:







Donnerstag, 30. Mai 2013

Hochzeitstorte "Meike & Alex"

Endlich mal wieder eine Hochzeitstorte...





...und es war eine Auftragstorte!
Die hat mich diesmal ziemlich gefordert, weil ich es mir selbst so schwer gemacht habe.

 
Auch mal wieder etwas spontan, aber absolut machbar hatte ich diesen Auftrag bekommen
und mich sehr darüber gefreut.




Wunsch für die Torte war, die gleiche wie die
Schoko-Himbeerbuttercreme-Torte. Eingedeckt sollte sie allerdings mit Marzipan werden.
Der Dekoration hat mir die Auftraggeberin freie Hand gelassen, nur den Wunsch nach roten und weißen Rosen geäußert.

So also habe ich gebraucht:

Ca. 1,5 kg Marzipan weiß (zum eindecken und für die Rosen)
250 g Marzipan rot (für die roten Rosen)
etwas grünes Fondant für (für die Blätter, Marzipan gabs nur in einem sehr hellen Grün)
Rotes Chiffon-Band 
weißes Perlenband
weiße Zuckerperlen
2 silbrige Metallringe
Lebensmittel-Faserstift
Stecknadeln

So hab ich es gemacht:
 Die Rosen habe ich schon zwei Tage vorher hergestellt, damit sie etwas trocknen.

Die beiden Torten erst mit einer ganz dünnen Schicht Marzipan eindecken, 
dann eine dickere gleichmäßige Decke überlegen.

Die kleinere Torte am Boden mit Eiweißglasur bestreichen und auf die große setzen.

Das Chiffon-Band um die Torten legen und ebenso das Perlenband - 
das war eine Herausforderung, die ich mir da eingebrockt habe, denn bis das mal gleichmäßig 
liegt und auch mit der Eiweißspritzglasur fest klebt, das dauerte ;-)

Ebenso dauerte es, die Spritzglasur aufzuspritzen und in jeden Tupfen eine Perle zu kleben.
Tja ich habs mir halt so vorgestellt ;-)

Für die Namen ein Stück Marzipan im Zickzack ausschneiden, die Namen mit dem LM-Faserstift aufschreiben und die Ringe festkleben.

Die Rosen verteilen und festkleben, ebenso die Blätter.

Ja und fertig war sie also dann:


Sonntag, 14. April 2013

Motivtorte "Kommunion" die Erste...

...eine Auftragstorte,

denn meine Kollegin Natalie fragt mich, ob ich Ihr eine

Kommunionstorte machen könnte!




Obwohl Natalie selbst schon sehr schöne Motivtorten gemacht hat, fand ich das sehr nett das Sie mich fragte!



Die Torte wurde ganz nach Natalie´s Wünschen hergestellt und gestaltet!



Ein Deko-Set zum Thema Kommunion mit Taube, Kelch, Rosenkranz und Bibel sollte die Torte schmücken. Dies habe ich bei meinem liebsten Online-Shop bestellt.

Ebenso sollte der Name des Kommunionskindes auf die Torte.



Natalie hatte meine Torten auf meinem Blog verfolgt und sich so für eine Sachertorte (das war die Kleine) und eine Pistazien-Himbeer-Torte (die untere große Torte) entschieden.

Beides sollte mit Marzipan eingekleidet werden.



Passend zum blauen Marzipan der Buchstaben wählte ich selbst noch die Schleifen dazu aus.



Das Rezept der Torten findet ihr hier:








Zum Eindecken und zur Dekoration habe ich gebraucht:

1,5 kg weißes Marzipan

etwas blaues (wasserblaues) Marzipan

Buchstaben-Ausstecher

Schleifen und Deko-Set „Kommunion“

Stecknadeln



Die Torten habe ich beide mit dem weißen Marzipan eingekleidet.

Den kleineren Kuchen mit Eiweißspritzglasur auf der größeren Torte anbringen.


Die Übergänge habe ich mit Eiweißspritzglasur dekoriert.

Schleifen mit Stecknadeln anbringen.

Die Buchstaben und das Dekoset mit Eiweißspritzglasur festkleben...



und zu guter Letzt die Torte einfach auf eine Tortenspitze und eine Tortenplatte anrichten.



FERTIG IST DAS TOLLE WERK...




 



...leider war sie so gut, das sie so schnell weg war, das keine Zeit für ein Foto vom Tortenanschnitt war.



SORRY ;-)

Sonntag, 17. März 2013

Motivtorte "Blümchen und Schmetterlinge"

Motivtorte „Blümchen und Schmetterlinge“...



oder auch Geburtstagstorte zum 60. Geburtstag meiner lieben Mama!


Ja auch meine Mama sollte nun endlich einmal in den Genuss einer meiner tollen Motivtorten kommen, denn dadurch das wir uns nicht so häufig sehen, sieht sie nur hin und wieder mal ein Werk auf einem Foto!



So also war der der 60. Geburtstag von Mama ein Anlass

und es entstand diese tolle Blümchen- und Schmetterlingstorte:





 
Ja genau, wie viele von Euch erkennen können, verfolge auch ich die Zeitung „Torten dekorieren“ und habe nun einmal die Schmetterlings-Ausstecher der ersten Ausgabe ausprobiert.






Als Basistorte für die heutige Motivtorte habe ich diesmal die Pistazien-Himbeerbuttercreme-Torte in einer Herzspringform verwendet. 


Sie war geschmacklich mal wieder sehr lecker und was ich besonders mag und auch bei meiner Familie gut ankam, war der leicht säuerliche Geschmack der Himbeerbuttercreme.





Eingekleidet wurde die Torte diesmal wieder mit meinem absoluten Favorit „Marzipan“!



Benötigt habe ich diesmal:

ca. 750 g weißes Marzipan

etwas lila- und rosa-farbenes Marzipan

ein lila Schleifenband

Als Arbeitsmittel: Buchstaben zum Ausstechen, Blumenausstecher, Schmetterlingsausstecher, Teigrolle, Glätter, Glitzerpuder, Stecknadeln und ein Perlenherz (nicht essbar).



So habe ich es gemacht:

Die fertige Torte herzförmige Torte habe ich mit dem weißem, dünn ausgerollten Marzipan eingekleidet.

 


(DANKE AN MEINEN SCHATZ DER MIR IMMER SO FLEIßIG DAS MARZIPAN AUSGEROLLT!!!)






Am Tag vorher habe ich die Deko bereits vorbereitet. Dazu:

Schmetterlinge ausstechen und in einen Backofen-Rost zum antrocknen stecken, damit sich die Form des Schmetterlings ergibt.


Die Buchstaben „MAMA“ und auch die „60“ ausstechen.

Ebenso mit einem Blumenausstecher die Blumen in den unterschiedlichen Farben ausstechen.

Die leichte lila Farbe habe ich mit weißem und lila-farbenen Marzipan gemischt.



Nach dem Einkleiden die Deko mit einer Eiweißspritzglasur oder einer Zuckerschrifttube auf der Torte festkleben.

Den Körper des Schmetterlings mit Marzipan gestalten und auch in den Schmetterling kleben. Genauso auch eine kleine Kugel in die Mitte der Blume.


 
Die Torte habe ich nun noch mit dem Schleifenband umrandet und dieses mit Stecknadeln und einem Perlenherz festgesteckt.







Fertig ist Mamas Torte und Sie war begeistert:








Sonntag, 10. März 2013

Basistorte - Aprikosen-Marzipan-Schichttorte

Basistorte für Motivtorten –
Aprikosen-Marzipan-Schichttorte:

Schon lange einmal wollte ich die Aprikosen-Marzipan-Schichttorte ausprobieren, die immer überall als tolle Basistorte für Motivtorten und Hochzeitstorten angepriesen wird.

Sicher haben die meisten dieses Rezept schon öfter im Web gefunden, aber lieber einmal mehr, als einmal zu wenig gepostet...


 
(Hier habe ich die Torte für eine
Motivtorte  aprikotiert)






Zutaten für eine Torte mit 24cm Durchmesser
Der Rührteig:
6 Eier
250 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 g Butter
150 g Mehl
100 g Speisestärke
3 TL Backpulver
etwas Aprikosensaft (aus der Dose)

Die Butter lange cremig aufschlagen und denn Zucker zurieseln lassen.
Ebenso den Vanillezucker.

Die Eier nach und nach unterrühren.

Das Mehl, die Stärke und das Backpulver abmessen und abwiegen und in die Creme sieben und mit etwas Saft langsam unterrühren.

Backofen auf 180°C vor heizen und die Form mit Backpapier auslegen.
Den Teig nun in Schichten in einer Springform zu Böden backen.
Ich habe die Masse auf dreimal gebacken um drei Böden zu erhalten.
Ein Boden dauerte ca. 11 Minuten.

TIPP: Man kann auch nur 2-3 EL Teig in die Form geben und erhält so ganz dünne leichte Schichten, das macht die eigentliche Schichttorte aus!!!
Die Bäden sind locker leicht und brechen sehr schnell -  Vorsicht!

Zutaten für die Marzipancreme:
1 große Dose Aprikosen (Abtropfgewicht ca. 490g)
2 Pck. Tortenguss
200 g Marzipan

Die Aprikosen abtropfen lassen und pürrieren.

Den Tortenguss mit 3 EL Saft aus der Dose glatt rühren. Das Aprikosenmus dazu geben und alles kurz aufkochen.
In der Zwischenzeit das Marzipan klein zerbröseln.

Das Marzipan zum aufgekochten Püree geben und die Masse pürrieren.

Die Creme nun abwechselnd mit den Böden schichten so das eine Schichttorte entsteht.

Viel Spass beim Ausprobieren ;-)

TIPPS: Ich fand die Torte sehr sehr süß und würde die Zuckermenge im Teig etwas reduzieren.

Mit nur 3 Bodenschichten und 2 Cremeschichten sieht die Torte übrigens so aus:

Motivtorte "Rennautos"

Die Rennautos sind los..

...sie fahren zu Daniel´s 11. Geburtstag nach Scheyern!
Happy Birthday Daniel!

Zum Geburtstag vom Neffen meines Freundes sollte es doch mal wieder ein Tortengeschenk sein und so überlegte ich...

und entschied mich für eine Variante der Motivtorten aus meinem tollen Buch „Planet Cake“!

Eine Rennauto-Torte:

 Leider hat die Torte etwas Blasen geschlagen :-(


Nachdem ich schon lange einmal die Aprikosen-Marzipan-Schichttorte ausprobieren wollte, die immer überall als tolle Basistorte für Motivtorten und Hochzeitstorten angepriesen wird, sollte es diese heute mal werden!

Ich arbeitete diesmal wieder mit Marzipan als Überzug und Dekoration.
Die Torte habe ich vor dem einkleiden aprikotiert.

Ich habe gebraucht:
500 g Marzipan in wasserblau
Marzipan in weiß, orange, rot, grün, schwarz und braun
4 Zahnstocher
Biskuitrest für den Reifen oben

So hab ich es gemacht:
(Nach etwaiger Anleitung aus dem Buch „Planet Cake“)

Das blaue Marzipan kneten und ausrollen.
Nun den Kuchen überziehen und das Marzipan glätten.

Die Autos nun mit einer Schablone ausschneiden. Dazu das gelbe, orange und grüne Marzipan ausrollen.
Mit einem spitzen, scharfen Messer die Autos ausschneiden und die Einzelteile des Sitzes gestalten.
Alles auf dem Kuchen anbringen.

Die Reifen aus schwarzem Marzipan ausgerollt ausschneiden und ebenfalls an das Rennauto anbringen.

Die Abgaswolke und die weißen Wolken aus Marzipan ausschneiden.

Die Zielflaggen gestalten und um 4 Zahnstocher kleben.

Einen leicht gewölbten Biskuitrest mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit schwarzem Marzipan überziehen. Aus orangefarbenen Marzipan einen kleineren Kreis auflegen und eine schwarze Kugel formen und diese auf dem orangenen Kreis anbringen. Darauf werden die Fähnchen gesteckt.

Fertig ist die Rennauto-Torte für Daniel!

Von innen sah sie so aus:



Wem das nun zu kompliziert war, der darf gerne bei mir die detaillierte Anleitung aus dem Buch bei mir anfordern.
Schreibt einfach einen Kommentar dazu oder schreibt mir eine Email!