"Das Essen soll erst das Auge erfreuen und dann den Magen!"
(Johann Wolfgang v. Goethe)
Posts mit dem Label Tauftorte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tauftorte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. August 2016

Motivtorte "Tauftorte Mathilda"

Ein neuer Auftrag meiner Blogger-Kollegin Andrea flatterte in den Backzauber!

Die stolze Oma von Mathilda wünschte sich eine Tauftorte für ihre Enkelin Mathilda.

Und hier ist das Werk:





 Die Torte sollte angelehnt an die Taufkerze gestaltet sein.

Und die ist wirklich toll:


So zieren bunte Schmetterlinge die Torte und nachdem Andrea die Tauftorte "Franziska" aus meinem Blog ebenso gut gefiel, sollten auch die Würfel auf die Torte!

Ach und natürlich war, wie sollte es anders sein, die Wahl des Geschmacks bei Andrea wieder auf "Pauls Sachertorte" von meinem Blog gefallen. Denn diese hatte Andrea bereits schon in den anderen Torten die Sie bei mir in Auftrag gegeben hat!
Immer eine gute Wahl glaub ich;-)

Danke liebe Andrea für Deinen Auftrag, 
ich freue mich immer sehr, wenn Du mich fragst!





Dienstag, 2. Februar 2016

Tauftorte "Sebastian"

So langsam komm ich scheinbar wieder...

Ein Auftrag einer Freundin rief!

Schon beim ersten Kind, der Tochter Franziska wurde ich von Anita beauftragt die Tauftorte zu machen. 
Nun sollte der Sohn Sebastian getauft werden und es war mir mal wieder eine Ehre.

Vor allem nachdem ich derzeit wieder in der Findung meines Hobbys bin.

Es ist geglückt, hier ist das Werk:









Gewünscht war von Anita eine Zitronencreme-Torte wie Sie sie bereits bei der Babytorte probiert hatten, die ich Ihnen zur Geburt geschenkt hatte.
Eingedeckt wurde die Torte in Herzform mit Fondant und die Deko richtete sich nach der Einladung zur Taufe.
Der Vogel stellt symbolisch die Taube da und das Foto schmückte in Schwarz-Weiß auch schon die Einladungskarte. (Sozusagen ein roter Faden ;-) )
Der Rufname und das Taufdatum schmücken ebenso die Torte!

Anita und Andi haben auch wieder daran gedacht mich mit einem Foto vom Anschnitt zu beglücken;-) 





Vielen lieben Dank an Anita & Andi für den Torten-Auftrag!!! 
Gerne auf für das nächste Kind ;-)

Montag, 14. Dezember 2015

Tauftorte "Felicitas"

Meine allerliebste Nichte wird getauft...

...das ist ein Anlass bei dem ich definitiv den Backzauber wieder aufleben lassen muss.

Ich bin sehr stolz auf Felicitas und natürlich soll auch Sie zu Ihrem großen Tag eine tolle Torte von Ihrer Tante gezaubert bekommen.

Hier ist sie also:



Sie besteht aus meiner Zitronen-Buttercreme-Torte als Basis und ist mit Fondant eingedeckt.
Die Dekoration hat sich nach der Taufkerze gerichtet:


Gratulation meine liebste Nichte zu Deiner Taufe und es war mir eine Ehre Deinen großen Tag zu versüßen und mit Dir und unseren Lieben zu genießen.

Ich hab Dich sehr lieb kleine Feli!


Sonntag, 27. Oktober 2013

Motivtorte-Tauftorte "Theresa Marie" und "Tauftorte Elias"

Tauftorte "Theresa Marie"


Die kleine süße Tochter meiner Kollegin Angi sollte dieses Wochenende getauft werden.
Ich freute mich sehr, als Angi mich fragte ob ich Ihr eine Tauftorte für die Feier machen würde.

Gesagt, getan...

Die Wünsche von Angi waren:

Geschmack: Pistazientraum mit Himbeerbuttercreme nach Rezept hier aus
dem Blog (nur mit Himbeeren statt Johannisbeeren
Form: eckig
Überzug: Marzipan weiß
Dekoration: Symbole der Taufe und der Name der Kleinen

Für die Taufe gibt es ja viele verschiedene Symbole. Ich entschied mich für Wasser als neues Leben, den Fisch für das christliche Zeichen und die Taube des Friedens. Ein Kreuz durfte ebenso nicht fehlen. 
Wichtig war mir allerdings, das diese Symbole nicht zu starr und streng hervor gehen, sondern kindlich dargestellt werden und deshalb wählte ich die kindliche Motive aus.





Das Kreuz für die Feier an sich.
Die Blumen und der Name, gehörten irgendwie dazu.
Der Fisch schwimmt im Wasser der Taufe.
(Deshalb auch die Wassertropfen.)
Und der weiße Vogel als Taube.








Wie wurde es also gemacht?
So also machte ich mich am Mittwoch und Donnerstag an die Arbeit, die Böden für die Torte zu machen. Ebenso stellte ich die Dekoration der Torte aus Fondant und Marzipan her.

Freitag wurde dann die Creme hergestellt und die restliche Dekoration bearbeitet.
Nun wurde die Torte die Nacht über durchgekühlt.

Am Tag der Feier, am Samstag kam ich dann zur Dekoration.
Erst musste natürlich der Mann wieder ran ;-)
Stefan rollte 1kg Marzipan in eine große rechteckige Fläche aus und dann trapierten wir diese schön auf der großen Torte.



Eingekleidet wurde sie dann mit einem rosa Schleifenband mit kleinen Babyfüsschen umkleidet und mit einem Perlenherz mit Stecknadel befestigt.






Aus Eiweißspritzglasur wurde dann ein schöner Rand am unteren Ende der Torte gespritzt.

Die Dekoration aus Fondant und Marzipan in Symbolik der Taufe und die Buchstaben wurden ebenso mit Eiweißspritzglasur befestigt.

Noch etwas Glitzerpuder auf die Torte und...
fertig war das Prachtstück ;-)

Sie kam natürlich mal wieder sehr gut an bei Gästen und der Auftraggeberin.
Herzlichen Dank für deinen Auftrag!



 













Und weil diese Torte so bewundert wurde, kam doch gleich nochmal ein Auftrag rein:

Diesmal für die Taufe des kleinen Elias!

Hier für Euch das Bild:







Sonntag, 23. Juni 2013

Tauftorte "Sonja"

Schon zur Geburt der kleinen Sonja, hatte ich eine kleine Babytorte gemacht.

Nun hatte die Nichte von meinem Schatz Ihren großen Tag! 

Zu Ihrer Taufe bekam sie von uns eine Tauftorte in Herzform:



 












Die Torte bestand aus meinem Zitronen-Sponge hier aus dem Blog
und einer Zitronenbuttercreme

Das Rezept habe ich in einer Herzform einmal in der angegebenen Menge gebacken und einmal noch die Hälfte, um 4 Kuchenschichten zu erhalten.

Die Buttercreme habe ich nach dem Rezept der Himbeer-Buttercreme aus meinem Blog zubereitet.
Aber anstelle der Himbeeren natürlich Zitronen verwenden.

Ich habe diesmal versucht die Creme und den Kuchen sehr zitronig zu machen, damit die Süße des Fondants außen besser zum Kuchen harmoniert.
Und es ist mir gelungen.

Frische Zitronenschale von 2 Bio-Zitronen abreiben und mit unter die Creme mischen und ebenso Saft von 1 1/2 Zitronen (darf natürlich auch nicht zu flüssig werden die Creme).
Den Kuchenboden habe ich in jeder Schicht sehr viel mit Zitronensaft-Wasser-Gemisch getränkt.

Eine super sommerlich-leichte Variante für heiße Tage ;-)