"Das Essen soll erst das Auge erfreuen und dann den Magen!"
(Johann Wolfgang v. Goethe)
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Dezember 2014

Walnuss-Schoko-Kugeln

Nächste Highlight-Sorte in diesem Jahr...

...Walnuss-Schoko-Kugeln


Zutaten:
100 g Zartbitterschokolade
300 g Weizenmehl
50 g Speisestärke
1 Msp. Backpulver
2 EL Kakao
150 g brauner Zucker
1 TL Zimt
225 g Butter
1 Ei
2-3 EL Rum (brauner Rum)
80 g gem. Walnüsse
Zartbitterkuvertüre und ca. 50 Walnusshälften

Zubereitung:
Schokolade raspeln.

 Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver in einer Schüssel mischen.
Zucker und Zimt untermischen.
Butter, Ei und Rum dazugeben und alles rasch durchmischen.

Walnüsse und Schokolade mit den Händen kurz unterkneten und dann in Folie ca. 1 Stunde besser noch länger in den Kühlschrank geben.

Nach der Kühlzeit den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen und diese auf Backbleche mit Backpapier legen.

Diese Kugeln dann ca. 12 Minuten backen.

Abkühlen lassen und Zartbitterkuvertüre über dem Wasserbad schmelzen lassen.

Die Kugeln an der oberen Seite etwas eintauchen und eine Walnusshälfte darauf kleben.

Gut trocknen lassen und ab in die Dose!

Ich liebe diese Walnuss-Leckerei!



Gefüllte Schokomakronen

Eine der wenigen Highlight-Sorten meiner Plätzchen diesen Jahres...

...Gefüllte Schokomakronen


Zutaten:
3 Eiweiß
2 TL Zitronensaft
250 g Zucker
250 g gemahlene Mandeln
40 g Kakao
100 g Zartbitterschokolade
2 EL Sahne
30 g Butter

Zubereitung:
Eiweiß mit Zitronensaft steif schlagen.
Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen bis eine glänzende schnittfeste Masse entsteht.

Mandeln und Kakao dann vorsichtig und langsam unterheben.

Backofen auf 140°C Umluft vorheizen.

Die Masse in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen.
Backbleche mit Backpapier bereitlegen und mit dem Spritzbeutel nun Halbkugeln mit ca. 2cm Durchmesser mit etwas Abstand auf die Bleche spritzen.


Die Makronen dann ca. 25 Minuten backen und dabei die Backofentür einen Spalt offen lassen.
Dann auskühlen lassen.

Für die Füllung nun die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen lassen.
Sahne und Butter nun noch in die Schokolade einrühren.
Masse abkühlen lassen. Wenn sie beginnt fester zu werden auf eine Makronenhälfte auftragen und dann eine andere Hälfte aufsetzen.
Nun die Makronen trocknen lassen und dann in eine Dose geben.

Lecker genießen ;-)

 

Super zartes helles Spritzgebäck mit Spekulatiusnote

Zartes Spritzgebäck mit Spekulatiusnote


Zutaten:
100 g Puderzucker
200 g Butter
20 ml Rum
1 Ei
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Spekulatiusgewürz
1 Prise Salz
175 g Mehl
100 g Speisestärke

Zubereitung:
Puderzucker und Butter cremig rühren.
Rum, Ei, Vanillezucker, Gewürz und Salz unterrühren.
Mehl und Stärke in den Teig einrühren.

Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig in eine Gebäckpresse füllen.
In verschiedenen Formen auf die mit Backpapier belegten Backbleche setzen.

Gebäck nun ca. 12 Minuten goldgelb backen.

Abkühlen lassen.

TIPP: Man kann das Spritzgebäck auch noch mit Puderzucker bestäuben oder halbseitig in Schokolade tauchen und mit Zuckerperlen dekorieren.

Einfaches schnelles Mandel-Spekulatius

Ja viele haben schon gewartet, auf meine diesjährigen Plätzchenrezepte,
aber ich muss Euch enttäuschen, diesmal war es irgendwie nicht mein Jahr
und Ihr musstet tatsächlich bis zwei Tage vor Weihnachten warten um zu erfahren was ich so gebacken habe.

Ich habe mich in den letzten Adventswochen so auf mein Weihnachtsgeschenk konzentrieren müssen (Mein erstes eigenes selbstgekauftes Auto), das ich einfach keinen Kopf und Elan zum Backen hatte.
Vieles ging auch tatsächlich schief und musste in die Tonne :-(

Aber hier nun mal ein gelungenes Rezept:

Mein einfaches und schnelles Mandel-Spekulatius


Zutaten:
100 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 TL Spekulatiusgewürz
1Prise Salz
1 Ei
250 g Mehl
1/2TL Backpulver
50 g gemahlene Mandeln
Mandelblättchen und etwas Wasser

Zubereitung:
Butter mit Zucker, Vanillezucker, Spekulatiusgewürz und dem Salz cremig schlagen.
Das Ei unterschlagen.
Das Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln mischen und rasch in den Teig unterarbeiten.

Den Teig noch ca. 1 Std. in den Kühlschrank.

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
Darauf dann die Mandelblättchen streuen.

Den Teig auf einem bemehlten Brett etappenweise rechteckig 3-4mm dick ausrollen und dann in rechteckige gleichmäßige Stückchen schneiden.
Diese dann auf der einen Seite mit etwas Wasser bepinseln und mit dieser Seite auf die Mandeln legen.


Nun ca. 12 Minuten goldgelb backen.

Nach dem Abkühlen dann in eine Blechdose und genießen ;-)


Sonntag, 22. Dezember 2013

Rum-Walnuss-Taler

Rum-Walnuss-Taler


23 die Letzte ;-)

Es waren doch tatsächlich mal wieder echt viele Sorten dieses Jahr.
Genau 23 an der Zahl inkl. Specials

Mit diesem Rezept ist dieses Jahr dann Schluss mit Plätzchenrezepten;-)
Und das Beste kommt ja bekanntlich immer zum Schluss!
Diese Plätzchen habe ich bis auf letztes Jahr eigentlich immer gerne gemacht, denn sie sind einfach super lecker, wenn man Walnuss mag.

Kleine Anekdote dazu: Ich habe diese Taler mal gemacht und in einem Eck im Schrank in einer Dose irgendwie vergessen an Weihnachten mit auf zu teilen.
Da fiel sie mir dann irgendwann im Frühjahr in die Hände und ich sag Euch
"Die waren immer noch gut!!!" Mein Opa Herbert hatte sich dann riesig drüber gefreut!

Hier das Rezept:

Zutaten:
Für den Teig:
150 g Butter
125 g Zucker
1 Ei 
80 g gemahlene Walnüsse
250 g Mehl
Salz
Für die Füllung:
50 g Butter
50 g Zucker
40 g gem. Walnüsse
75 g Aprikosenkonfitüre
1 EL Rum
Für die Deko:
100 g Zartbitter-Schokolade
Walnusshälften oder Stücke

Zubereitung:
Butter, Zucker, Ei, Walnüsse, Mehl und eine Prise Salz mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig mind. 1 Stunde kühlen.

Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Teig portionsweise ausrollen und Kreise ausstechen.

Diese dann ca. 10 Minuten (Backzeit variiert durch Dicke)
backen.
Auskühlen lassen.

Butter erwärmen und Zucker, Nüsse, Konfitüre und Rum untermischen.
Die Masse nun auf ein Plätzchen streichen und mit einem anderen zusammen kleben.
Die Plätzchen nun trocknen lassen und die Schokolade schmelzen lassen.




Die Oberseite der Taler in die Schokolade tauchen oder mit Schokolade bestreichen und zum Schluss eine Nusshälfte oder ein Nussstück auf die Schokolade kleben.

Trocknen lassen und mit etwas Puderzucker bestäuben.


Diese Taler sind einfach super lecker Walnuss-Rumig-Gut ;-)

Samstag, 14. Dezember 2013

Kokos-Schokoladen-Schnitten

Kokos-Schokoladen-Schnitten


Kokosbomben ;-) würd ich mal dazu sagen. Sehr kalorienreich aber lecker!

Mein Rezept:

Zutaten:
250 g Butter
200 g brauner Zucker
2 Eier
1/2 Fläschen Rumaroma
1 EL Kakao
150 g Kokosraspeln
250 g Mehl 
Für den Belag:
250 g Puderzucker
1 EL Kakao
40 g Butter (sehr weich)
3-4 EL Milch
Kokosraspeln

Zubereitung:
Butter und Zucker cremig rühren. Nach und nach die 2 Eier hinzurühren.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Rum-Aroma zum Teig tropfen.

Mehl und Kokosraspeln mit Kakao vermischen und ebenso zur Buttermasse rühren.

Den Teig nun auf ein Backpapier in rechteckiger Form ca. 2-3cm hoch aufstreichen.
(Der Teig verläuft nicht, von daher muss keine Begrenzung da sein)

Den Teig nun ca. 25 Minuten in den Backofen.

In der Zwischenzeit die Dekormasse anrühren. Dazu Puderzucker, Kakao, sehr weiche Butter und Milch cremig rühren (am Besten mit dem Handrührgerät).

Den fertigen Kuchen nun noch heiß mit der Glasur bestreichen und sofort mit Kokosraspeln nach Bedarf bestreuen.












Nun komplett abkühlen lassen und dann in kleine Quadrate oder Würfel schneiden.


Schneeflöckchen ala Oma

Schneeflöckchen


Dieses Rezept habe ich abgestaubt ;-)
Von einer meiner Krippenmütter - DANKE Frau Kröll-Mayr
Die Kinder betreue ich schon viele Jahre, denn beide kamen schon als Babys zu mir ;-)
Und meistens bekomme ich in der Adventszeit eine kleine Kostprobe der leckeren Schneeflöckchen, die immer zu Hause gebacken werden. 
Und dieses Jahr habe ich endlich auch das Rezept dazu bekommen ;-)
Es soll schon von der Oma sein und ist extrem schnell und einfach für die Vorweihnachtszeit.
Die Schneeflocken sind auf Grund des hohen Stärkeanteils sehr luftig-locker-leicht.

Hier das Rezept:

Zutaten:
250 g Butter
100 g Puderzucker
250 g Stärke
100 g Mehl
Mark von einer Vanilleschote

Zubereitung:
Alle Zutaten gut durchrühren und dann mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten.
Teig einige Zeit kalt stellen.

Dann aus dem Teig Kugeln formen und diese mit einer Gabel platt drücken.


Im Ofen bei 180°C ca. 12-14 Minuten backen.

Die fertigen Flocken mit Puderzucker bestäuben und ab in die Dose ;-)


Mini-Basler Brunsli

Mini-Basler Brunsli


Richtig lecker und erinnern mich an meine Kindheit. Den aus diesem lecker kernigen Schokoteig habe ich als Kind schon gerne weihnachtliche Figuren ausgestochen.
Ob es dieses Rezept damals auch war, weiß ich nicht, aber es schmeckt genauso.
Ich habe Sie allerdings kleiner ausgestochen.

Hier das Rezept:

Zutaten:
250 g gemahlene Mandeln
250 g Puderzucker
1 TL Kakao
1 Prise Nelken 
1 Prise Zimt 
1 EL Kirschwasser (wer mag)
2 Eiweiß
1 Prise Salz
100 g Zartbitterkuvertüre geschmolzen

Zubereitung:
Mandeln, Puderzucker (ich würde nächstes Mal etwas weniger nehmen), Kakao, Nelken, und Zimt  mischen.

Eiweiße mit Salz steif schlagen und dann unter die Mandelmasse ziehen.

Geschmolzene Kuvertüre und Kirschwasser unterheben.

Teig nun 1 Std. kühl stellen.
Der Teig wird dann sehr hart.

Nun verschiedene Motive ausstechen und ca. 12 Stunden im kalten Ofen auf Backblechen trocknen lassen.


Nun noch auf 200°C Ober-/Unterhitze ca. 6-8 Minuten nach einander im Ofen backen.

Mit etwas Wasser bepinseln und dann mit Puderzucker bestäuben.


Vollständig abgekühlt dann in die Dose ;-)


Mandel-Pistazien-Sterne

Mandel-Marzipan-Sterne


Zum Backen eine sehr klebrig-krümmelige Angelegenheit, aber nicht schlecht zum essen ;-)

Hier das Rezept:

Zutaten:
225 g Mandeln
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Limette
1 Eiweiß
40 g gehackte Pistazien
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:
Die Mandeln, den Zucker, Vanillezucker in eine Schüssel geben.
Die Limette heiß waschen und die Schale abreiben.
Auch die Schale, das flüssige Eiweiß und die Pistazien zu den Mandeln geben.
Alles zu einem krümeligen Teig mit Knethaken verkneten und zum Ende mit den Händen.
Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt, mind. 1 Stunde kühlen oder aber auch über Nacht.

Backofen auf 125°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Mandelteig portionsweise in einen Gefrierbeutel geben und etwa 1cm dick ausrollen.
Den Beutel aufschneiden, aufklappen und nun Sterne ausstechen.

 











Es ist normal, das der Teig sehr klebrig, krümmelig und grob ist.
TIPP: Den Ausstecher dabei immer wieder in Wasser tauchen, damit der Teig nicht festklebt.

Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nun ca. 15 Minuten backen.

Auf dem Backblech abkühlen lassen und nach 5 Minuten mit Puderzucker bestäuben.
Die Sterne dann komplett abkühlen lassen und ab in die Dose ;-)


Nougat-Kugeln

Nougat-Kugeln...


...wollte ich schon lange mal machen! Diese Plätzchen könnte man das ganze Jahr über machen, wenn man Nougat liebt.

Der Teig ist herrlich schokoladig und die Füllung besteht aus Nougat.

Hier das Rezept:

Zutaten:
200 g Nuss-Nougat
300 g Mehl
1/2 gestrichener TL Backpulver
100 g weiche Butter
1/2 TL Zimt
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei
Für die Füllung: 200 g Nougat
Für die Verzierung: Kuvertüre und gehackte Pistazien

Zubereitung:
Für den Teig Nougat in kleine Stücke schneiden.
Mehl und Backpulver mischen.
Übrige Zutaten hinzufügen.
Nun alles zu einem glatten Teig zusammenkneten, mit Maschine oder Hand. 

Den Teig dann kühl stellen.

Nougat für die Füllung in kleine Stückchen schneiden.

Den gekühlten Teig zu Kugeln formen.
Kugeln in der Hand flach drücken und je 1 Stck. Nougat darauf setzen.
Mit dem Teig umschließen und wieder zur Kugel formen.






Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 12 Minuten backen.

Gut abkühlen lassen. 

Etwas Kuvertüre schmelzen lassen und nun über die fertigen Nougatkugeln fließen lassen.

Gemahlene oder gehackte Pistazien am Ende noch mit drauf streuen.


Feine Köstlichkeit ;-)

Kokos-Macadamia-Weihnachtsfiguren

Kokos-Macadamia-Weihnachtsfiguren

Eine knusprige Kokosvariante mit einem Hauch von Macadamia-Nüssen in weihnachtlichen Figuren ausgestochen.


Zutaten:
75 g Macadamia-Nüsse (ungesalzen)
190 g Zucker
170 g Kokosraspel
190 g Butter
300 g Mehl

Zubereitung:
Macadamianüsse mit 2 EL Zucker fein mahlen.
Butter und Zucker cremig rühren.
Kokos, Macadamia und Mehl unterziehen.
Zu einem glatten Teig verkneten und ca. 60 Min. kühlen.

Teig portionsweise zwischen Frischhaltefolie ausrollen und daraus verschiedene Formen ausstechen.
Ich habe Druckstempel-Ausstecher verwendet wie eine Christbaumkugel, einen Tannenbaum, ein Lebkuchenmännchen und einen Schneemann.

 













Die ausgestochenen Figuren dann bei 170°C Ober-/Unterhitze nacheinander ca. 12 Minuten zartbraun und knusprig backen.

Auskühlen lassen und ab in die Dose!


TIPP:
Diese Plätzchen dürfen ruhig gut knusprig bleiben, dann
schmecken sie lecker Kokos-nussig;-)


Donnerstag, 12. Dezember 2013

Kokosmakronen

Meine diesjährigen 

Kokosmakronen ...


...sind diesmal ein anderes Rezept, weil ich mal was neues ausprobieren wollte.

Das Rezept an sich hat mir allerdings nicht sooooo gut gefallen, da nur die ersten so geworden sind, wie sie sein sollten und die letzen etwas improvisierter sein mussten.
Aber trotzdem lass ich Euch mal daran teilhaben und vielleicht funktioniert es dann bei Euch besser und ihr könnt mir helfen und kommentieren was ich falsch gemacht habe;-)

Hier das Rezept:

Zutaten für ca. 50 Stck.:
3 Eiweiß
1 Prise Salz
150 g Zucker
75 g Puderzucker
2 Pck. Vanillezucker
200 g Kokosraspel

Zubereitung:
Eiweiße mit Salz steif schlagen, dabei den Zucker am Ende einrieseln lassen.
Ebenso den Vanillezucker und den Puderzucker.
Zum Schluss die Kokosflocken mit einem Teigschaber unterheben.


Backofen auf 175 g Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backbleche mit Backpapier auslegen.

Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (denke die muss sehr groß sein)
füllen und nun mit etwas Abstand auf die Bleche spritzen.

HINWEIS dazu: Bei mir kamen die Ersten wunderschön in Sternform aus der Tülle, jedoch drückte sich dann alles nicht mehr so einfach durch. Die Tülle hätte wohl noch größer sein müssen. Leider drückte sich die Masse so irgendwie von Zeit zu Zeit etwas dicker da das Eiweiß dann wohl wieder warm wurde.
Ich habe die Restlichen dann einfach stückweise ohne Tülle aus dem Spritzbeutel gedrückt. Das ging auch und tat dem Geschmack GottseiDank nix ;-)


Makronen sollten 15 Minuten goldgelb backen und dann gut abkühlen.

Man kann die abgekühlten Makronen dann noch etwas mit Puderzucker bestäuben ;-)