"Das Essen soll erst das Auge erfreuen und dann den Magen!"
(Johann Wolfgang v. Goethe)
Posts mit dem Label Dessert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dessert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Januar 2013

Krokantiger Himbeer-Frischkäse-Traum

Krokantiger Himbeer-Frischkäse-Traum...


so nenne ich ihn!




Auf die Idee gebracht hat mich eine meiner Lieblingskolleginnen!

Nämlich die Rosi ;-)

Sie erzählte mir von diesem Dessert.

Es soll so lecker schmecken und aus den Bestandteilen

Himbeeren, Frischkäse und Mandelkrokant bestehen.

Ich hab etwas gegoogelt und einige Ergebnisse gefunden.

Aus allen Rezepten hab ich mir nun meins so zusammen gestellt:



                          Zutaten:

(für ca. 4 Portionen)

1 Becher Sahne

1 Pck. Frischkäse

1 Pck. Vanillezucker

70 g Zucker

50 g gehobelte Mandeln

1 EL Butter

1 EL Zucker





            Zubereitung:

          Für das Mandelkrokant:


Butter in beschichteter Pfanne erhitzen, Zucker zugeben und leicht braun werden lassen. Dann die Mandeln dazu geben und in den gewünschten Bräunungsgrad karamelisieren lassen.
Abkühlen lassen.




Die Sahne schlagen, jedoch nicht zu steif!




Den Frischkäse mit dem Handrührgerät weich cremig rühren, Zucker und Vanillezucker hinzufügen. Evtl. auch etwas Vanillearoma!



Nun die Sahne unter den Frischkäse rühren.



Frische Himbeeren waschen und trocknen.




Die Himbeeren in das gewünschte Dessertglas geben, darauf nach Belieben die Creme.















Das Mandelkrokant über die Creme verteilen und das Dessert bis zum servieren kühl stellen.




Lasst es Euch schmecken und viel Spass beim ausprobieren!!!

Dienstag, 25. Dezember 2012

Weihnachtliche Mascarpone-Quark-Creme auf Spekulatius mit Waldbeerpüree



Weihnachtliche Mascarpone-Quark-Creme auf Spekulatius mit Waldbeerpüree 


Ein Nachtisch zum Weihnachtsessen
von meinem Schatz,
den ich mir selbst ausgedacht habe!
Diesen habe ich in kleine, schöne
Gläser abgefüllt und schön dekoriert.












Zutaten für ca. 4 – 6 Portionen (je nach Größe):
250 g Quark
½ Becher Mascarpone
1 Becher Sahne
1 Pck. Vanillezucker
nach Belieben Zucker, etwas Zitronensaft und evtl. Vanillearoma
Gewürzspekulatius
TK-Waldbeeren
Kardamon, Zimt und Zucker

Zubereitung:
Die Sahne steif schlagen.
Mascarpone und Quark mit dem Handrührgerät cremig rühren und den Vanillezucker, nach belieben Zitronensaft, zusätzlichen Zucker und evtl. Vanillearoma (Mühle oder Pulver) unterrühren.
Die Sahne unterheben.

Spekulatius in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Fleischklopfer klein klopfen.

 










Die Brösel in die Gläser füllen und darauf die Quarkcreme.


Für das Waldbeerpüree Waldbeeren nach Belieben mit Wasser im Topf aufkochen. Mit Kardamon, Zimt und Zucker winterlich abschmecken.

 
 

Die Waldbeeren pürieren
und evtl. mit Stärke
andicken.


Nun das Püree auf der Creme verteilen.

Ich habe 3 kleine Weingläser und 4 Mini-Einmachgläser damit befüllt.

Viel Spass beim Nachmachen!!!

Samstag, 1. Dezember 2012

Zweierlei weihnachtliche Gugl auf winterlicher Waldbeergrütze mit Marzipancreme

Als Post aus meiner Küche versendet:

Weihnachts-Gugl mit Schokohaube


Zutaten für 18 Stück:
Butter und Mehl zum Einfetten der Form
1 Ei (Größe M)
70 g Butter
50 g Puderzucker
1 Msp. Salz
45 g gehackte Mandeln
15 g Orangeat
(Statt dessen kann man auch getr. Früchte verwenden.)
25 g Rosinen
60 g Mehl
8 g Stärke
Glasur:
150 g Zartbitterkuvertüre
1 EL Orangensaft
1 EL Orangenschale
½ TL Zitronensaft

Zubereitung:
Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Mandeln in einer beschichteten Pfanne leicht rösten.
Orangeat und Rosinen klein schneiden.
Das Ei trennen und Eiweiß mit Salz zu Schnee steif schlagen.

Butter schaumig rühren und den Puderzucker dazu sieben.
Das Eigelb unterrühren bis eine feste Creme entsteht.

Die Mandeln, Rosinen und das Orangeat dazu geben und unterrühren.

Mehl und Stärke abwechselnd mit dem Eischnee unterheben.

Teig in einen Gefrierbeutel füllen, eine Spitze abschneiden und nun den Teig in die Guglförmchen verteilen.

Gugl ca. 16 Minuten (je nach Backofen) backen.
Abkühlen lassen und aus der Form stürzen.

Für die Glasur die Schokolade schmelzen, Orangenschale und Orangen- und Zitronensaft einrühren. Gugl vorsichtig eintauchen und trocknen lassen.
 

Stollen-Gugl

Rezept wird in Guglformen gebacken oder aber
als walnussgroße Kugeln auf Backpapier

Zutaten für ca. 90 kleine Gugl
oder 45 Stück Guglkonfekt:
65 g weiche Butter
125 Magerquark (gut abgetropft)
170 g Zucker
250 g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
1 Ei
50 g Mandelstifte
30 g Rosinen
40 g Korinthen
20 g Zitronat
15 g Orangeat
½ Fläschen Rum-Aroma
Butter und Semmelbrösel zum Einfetten der Form

Zubereitung:
Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backformen fetten und ausbröseln oder ein Backblech mit Backpapier belegen.

Butter, Quark, Zucker, Mehl, Backpulver und Ei in eine Schüssel geben.

Mandelstifte, Rosinen, Korinthen, Zitronen und Orangeat grob zerkleinern und mit dem Rumaroma hinzugeben.
Alles mit den Händen oder mit Knethaken zu einem glatten Teig kneten.

Teig in Formen geben oder Kugeln formen.
Gugl im Ofen ca. 25 Minuten backen.

Abkühlen lassen, stürzen und mit Puderzucker bestäuben.
  

Winterliche Waldbeergrütze:

(Super zu Gugls)

Zutaten:
200 g gemischte Waldbeeren (Frische oder TK-Mischung)
2 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
Zimtpulver nach Belieben
gemahlener Kardamom nach Belieben
1 TL Speisestärke

Zubereitung:

Die gefrorenen Beeren mit 2 EL Wasser in 5-7 Min. auftauen und erhitzen.
Frische Beeren mit Wasser erwärmen.

Den Zucker, Vanillezucker, Zimt und Kardamom dazugeben und die Beerenmischung aufkochen lassen.

Die Speisestärke mit 2 EL Wasser glatt rühren und unter die heißen Früchte rühren.
Nochmal aufkochen lassen bis die Grütze an dickt.

Die Grütze nun warm servieren oder aber erkalten lassen und mit den Gugls und evtl. Marzipancreme als Spiegel anrichten.


Marzipancreme:
(Super zu Cupcakes oder Gugls)


Zutaten:
- Pudding selbst gemacht oder
mit einem Päckchen zubereitet
- 150 g Marzipan
- 125 g weiche Butter
- nach Belieben Amaretto-Likör

Zubereitung:
Den Pudding zubereiten und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Butter in Zimmertemperatur schaumig rühren.

Marzipan fein reiben und zur Butter geben.

Unter rühren der Creme den Pudding rasch zugeben.

Evtl. nach Belieben noch etwas Amaretto-Likör zugeben.