"Das Essen soll erst das Auge erfreuen und dann den Magen!"
(Johann Wolfgang v. Goethe)
Posts mit dem Label Fondant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fondant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. Juli 2016

Motivtorte "Regenbogen"

Ein Auftrag flattert hinein von Jemand, dem ich schon die Hochzeitstorte machen durfte!

Diesmal eine Torte für die Tochter!

Zum 3. Geburtstag sollte die Tochter eine ganz besondere Torte bekommen.
Im Internet wurde von Ihnen eine Torte gefunden mit Filly-Pferden und genau diese
sollte es sein.
Aber mit Zuckerstreusel und mit Blumen und mit einem Regenbogen.

Ja die Torte ist sozusagen etwas nachgemacht nach einem Werk das es schon irgendwo gab, 
jedoch kann ich leider denjenigen nicht erwähnen, da ich die Quelle nicht kenne.

Aber natürlich steckt da schon auch meine Ader mit drin.
Die Blumen habe ich alle selbst gemacht und mit Perle versehen und auch der Regenbogen ist selbst gefertigt.

Aber jetzt hier, für Euch das Werk:











Innen befindet sich unten die Himbeer-Schoko-Buttercreme-Torte

Eingedeckt sind beide Torten mit Fondant. Oben weiß und unten blau!
Die obere Fondantschicht hab ich mit Lebensmittelkleber eingestrichen und die Zuckerperlen aufgestreut.

(Ich glaub in den nächsten Jahren werde ich immer wieder irgendwo ein paar Zuckerperlen finden, denn der Staubsauger hat sich bei den herumfliegenden schon sehr schwer getan ;-))

Da die Torte ja mit Filly-Pferden sein sollte, hat die Auftraggeberin die Torte dann zu Hause zur Party noch mit den Tierchen verziert:








Ja, ich finde sie toll und sie kam auch bei der Party gut an!

Happy Birthday Geburtstagskind!!! 
Danke für den wieder mal sehr schönen Auftrag!!!

Mittwoch, 5. Februar 2014

Motivtorte "Las Vegas"

Zum 40. Geburtstag von meiner
lieben Freundin Renate...

...sollte natürlich ein besonderes Geschenk her, natürlich in Verbindung mit einem Kuchen, wie sollte es bei mir schon anders sein ;-)

Nach dem wir eigentlich vor hatten (vielleicht wars auch bloß Spinnerei),
zu Ihrem 40. Geburtstag im 10 Ehejahr einen Kurztrip nach Las Vegas zu machen, 
daraus aber dann doch nichts wurde, 
dachte ich mir wir holen Las Vegas einfach zu uns ;-)

Gedacht, Getan, war da doch gerade eine Las Vegas-Show im GOP Variete Theater und die wäre doch perfekt um in das Las Vegas-Feeling zu kommen.

Deshalb bekam Sie von uns für einen schönen Abend unter Freunden 
Gutscheine für das Theater und einen schönen 

Las Vegas-Kuchen:














Die Torte ist aus Schoko-Biskuit mit Schoko-Buttercreme und überzogen ist er mit Zartbitter-Rollschokolade.
Also ein leckerer Schokoladen-Kuchen.




Den Kuchen habe ich dann mit Zuckerdekorationen dekoriert.
Dazu habe ich für die Chips Kreise aus grünem und roten Fondant ausgestochen und diesen mit Lebensmittelfarbstiften bemalt.
Ebenso habe ich zwei Spielkarten aus Fondant hergestellt und angemalt und Würfel gestaltet.

Das LasVegas-Logo habe ich ausgestochen und mit einem gelben dünnen Wulst umrandet.
Natürlich auch beschriftet.









Die Torte noch mit einem Happy Birthday-Band dekoriert und so macht Sie sich auf dem Geburtstagstisch:


Happy Birthday Renate :-)

Dienstag, 19. November 2013

Motivtorte "iPhone"

iPhone zum Essen hieß es am letzten Wochenende!

40 Jahre wurde Andi und das sollte gefeiert werden!!!
Nach dem sein Geburtstagswunsch wohl ein iPhone war, gab es dafür von Freunden einen Zuschuss! Und nachdem das aber viiiiieeeeeelll zu simpel war,
sollte noch was besonderes als Eyecatcher dazu.

Und jetzt kam ich ins Spiel!!!
Denn diese Freunde baten dann mich darum, Ihnen ein tolles essbares iPhone zu zaubern ;-)

Hurrraaaa das fand ich gut, denn es war mal wieder eine neue Herausforderung für mich!

Und hier ist das fertige Werk:


















Vielleicht eine kleine Beschreibung dazu:

Die Basis, des essbaren iPhones ist ein Zitronensponge mit Zitronenbuttercreme.

Diesen habe ich in der Größe  gebacken und dann
ungefähr in die Größe 20x13 (Hälfte eines DinA4Blattes) 
zugeschnitten.

Die Ecken natürlich abgerundet, wie beim iphone auch ;-)





Dann gings an das Teilen und Füllen des Kuchens.
Ich habe den Kuchen 2x waagrecht geteilt und dann mit der Zitronenbuttercreme nach Rezept von diesem Blog
bestrichen und gefüllt. Ebenso wurden natürlich die Böden mit Zitronensaft getränkt. 
Den kompletten Kuchen dann mit der Creme einkleiden und gut durch kühlen.

 


















Nun wurde der Kuchen in die schwarze Hülle verpackt ;-)
Dazu habe ich 250g schwarzes Fondant (Dekormasse) in der Größe 30x23 (inkl. Verschnitt) rechteckig ausgerollt.
Das Fondant wurde dann vorsichtig auf den Kuchen gelegt und der Kuchen eingedeckt.


Nun musste das iPhone entstehen:

Dafür habe ich am Vorabend die Apps nach Vorlage aus farbiger Dekormasse ausgeschnitten und gestaltet.
(Boh was für ne Fieselarbeit das war, aber hat Spass gemacht!)

Weiter gings dann mit dem fest kleben der Deko:

Natürlich mit Lebensmittelkleber, der echt schnell klebt, so rutscht nicht alles noch hin wo es nicht hin soll ;-)

Ich habe mich bei der Gestaltung des iPhones nach einer Vorlage (DANKE nochmal meiner lieben little Sista für Ihre Bereitstellung :-*)
gehalten um genau zu wissen, wo die Knöpfe oder sonstiges sitzt.

Tja und die Einzelteile seht ihr ja auf den Fotos von dem Werk!

Es hat mal wieder viel Spass gemacht, 
somit vielen Dank an Renate & Roberto für Euren Auftrag
und Alles Liebe zum 40. Geburtstag an Andi!!!

Sonntag, 7. Juli 2013

Eine Handtasche fürs Luiserl

Unglaublich aber wahr,
Marie Luise wurde heut´18 Jahr!

Keine Sorge ich hör nun schon auf zu dichten ;-)

Lu wie wir sie nennen, ist die Nichte von meinem Schatz
und sie hatte uns zu Ihrer Feier eingeladen!

Tja und was schenkt man da so zum 18. Geburtstag?
Na für so ein stylisches Madl, wie ich Sie kenne, 
dacht ich mir da passt eine Handtaschentorte perfekt!
Natürlich als Geldgeschenk gemacht:

 

















Das Geburtstagskindl hat sich sehr darüber gefreut,
wie man sieht:  

 




















Schon lange wollte ich diese Torte ausprobieren, 
nur hat sich erstens nie die Gelegenheit geboten und andererseits wollte ich das gute Stück erst ausprobieren, denn ich sags Euch
so einfach wie des aussieht, war das alles nicht!
Nichts für Anfänger würd ich sagen und nicht so einfach wie in der neuen Zeitschrift von "Torten dekorieren" finde ich!
Nachdem ich die Tasche nicht versprochen hatte, konnte ich sie also ohne Probleme in Ruhe ausprobieren und Ruhe, die brauchte ich wirklich!

So also nun zur Torte:

Für den Körper habe ich mein Rezept vom "Sponge Cake" aber statt Zitrone einfach Vanille verwenden) aus meinem Blog verwendet.
Als Füllung Waldbeermarmelade und Waldbeerbuttercreme,
nach dem gleichen Rezept wie die Himbeerbuttercreme aus meinem Blog.

Den Sponge Cake habe ich zweimal gebacken, gestapelt und in gleich große Kreisschnitte geschnitten (Halbkreise).


 
Dann hab ich beide jeweils einmal durchgeschnitten und
mit Himbeersirup-Wassergemisch getränkt.
Die erste Füllung war dann die Waldbeermarmelade.





 



Zweite Füllung Waldbeerbuttercreme und 
Dritte Füllung nocheinmal Waldbeermarmelade.




Den Kuchen nun aufstellen und komplett dünn mit Buttercreme einstreichen.
Gut eine Nacht durchkühlen lassen!

Nun wirds knifflig und absolut nicht einfach:

Das Fondant für die Tasche habe ich ausgerollt und die Torte damit eingedeckt.
Das war sehr schwer, durch den Radius der Handtasche, denn das Fondant überlappt sich dann am rechten und linken Rand.

Dann kam die Dekoration.

 


Dafür den Reisverschluss aus dem anderen Fondant herstellen.
Ich mach das immer nur mit einem kleinen Spitzen Messer und ohne besonderes Werkzeug.
 

Den Zipper vom Reißverschluss hab ich ebenso ausgeschnitten und gestaltet.

Eine Blume ausgestochen und mit dem Namen beschriftet.
Den Autoschlüssel geformt und ausgeschnitten und mit Silberpuder bepinselt.






Die Taschen-Henkel waren das schwerste der ganzen Torte.
Dafür habe ich kleine Aquarium-Schläuche (ausgekocht)
verwendet.

Ich habe diese mit Fondant eingekleidet, aber die jeweiligen Enden frei gelassen. Mit einem Marzipankneifer etwas dekorieren und dann wurds richtig knifflig.
Mein lieber Schatz musste dann ran, denn ich brauchte mindestens vier Hände zum stabilisieren, halten und stützen.


Die Schlauchenden spitz anschneiden und fest schräg in die Torte drücken. Für ein sauberes Ende hab ich einfach kleine Fondantwülste um die Enden geklebt.

Der Reißverschluss musste mit Zuckerkleber befestigt werden, ebenso der Zipper. 
Mit Silberpuder silbrig pudern um den Effekt eines Reißverschluss zu bekommen.
Die Blume habe ich auch festgeklebt und den Schlüssel hergestellt und alles schön auf einer Platte plaziert.

Um die Henkel etwas zu stützen, weil sie so schwer sind, habe ich ein Schleifenband herumgebunden. Zum Finish noch eine Seidenrose mit Zahnstocher in die Tasche gesteckt.


Viel Spass Euch beim Ausprobieren, 
aber nehmt Euch Zeit dafür ;-)

Sonntag, 23. Juni 2013

Tauftorte "Sonja"

Schon zur Geburt der kleinen Sonja, hatte ich eine kleine Babytorte gemacht.

Nun hatte die Nichte von meinem Schatz Ihren großen Tag! 

Zu Ihrer Taufe bekam sie von uns eine Tauftorte in Herzform:



 












Die Torte bestand aus meinem Zitronen-Sponge hier aus dem Blog
und einer Zitronenbuttercreme

Das Rezept habe ich in einer Herzform einmal in der angegebenen Menge gebacken und einmal noch die Hälfte, um 4 Kuchenschichten zu erhalten.

Die Buttercreme habe ich nach dem Rezept der Himbeer-Buttercreme aus meinem Blog zubereitet.
Aber anstelle der Himbeeren natürlich Zitronen verwenden.

Ich habe diesmal versucht die Creme und den Kuchen sehr zitronig zu machen, damit die Süße des Fondants außen besser zum Kuchen harmoniert.
Und es ist mir gelungen.

Frische Zitronenschale von 2 Bio-Zitronen abreiben und mit unter die Creme mischen und ebenso Saft von 1 1/2 Zitronen (darf natürlich auch nicht zu flüssig werden die Creme).
Den Kuchenboden habe ich in jeder Schicht sehr viel mit Zitronensaft-Wasser-Gemisch getränkt.

Eine super sommerlich-leichte Variante für heiße Tage ;-)



 

Sonntag, 26. Mai 2013

Tauftorte "Julian Leopold"

Eine Tauftorte für den kleinen

Julian Leopold“:

Sehr spontan wurde ich von Diana gefragt,
ob ich Ihrem Kleinen eine Tauftorte machen könnte.
Schon in 5 Tagen sollte die Taufe sein.
Aber mich kann ja nichts erschüttern und ich freu mich doch immer wenn ich Aufträge bekomme!
Also ran und diesmal nehmen was da ist, deshalb musste ich farblich etwas durch mixen ;-)

Aber das Werk ist doch mal wieder wunderbar gelungen:

















Im Inneren befindet sich wieder die Grundtorte
Vielleicht mal interessant hier aufzuschreiben, wie diese Spontanplanung abläuft:

Die Schokoladen-Biskuit-Böden müssen schon sehr früh gebacken werden, denn sie sollten gut abkühlen und dann erst mal mindestens 12 Stunden ruhen, damit sie sich gut und krümelfrei schneiden lassen.

Also war mein Plan:

Am Mittwoch nach der „Hauptarbeit“
die Biskuit-Böden backen, da ich DO keine Zeit hatte.
Während die Böden gebacken wurden, habe ich mich an die Dekoration der Torte gemacht.
Der Wunsch war die Aufschrift „Zur Taufe“ der Name
Julian Leopold“ und ein Schnuller und Herz.
Das hab ich dann alles mit Fondant hergestellt und zusätzlich noch ein paar Bausteine.
Den Namen habe ich auf ein Lätzchen mit Zuckerschrift geschrieben, die anderen Buchstaben habe ich ausgestochen.
Das alles musste dann gut trocknen und fest werden.


Am Freitag wieder nach der Arbeit, habe ich dann die Himbeer-Buttercreme hergestellt.
Die Böden wurden geschnitten, getränkt und gestapelt.
Torte mit Buttercreme überziehen und über Nacht gut durchkühlen lassen.

Am Samstag früh um 6:30 Uhr aufgestanden hat mein Schatz dann mit mir das Fondant ausgerollt und die Torte eingekleidet.


Eiweißspritzglasur musste hergestellt werden um die Sachen fest zukleben und die Randgarnierung aufzuspritzen.
Diese habe ich mit blauer Lebensmittelfarbe eingefäbt.

Die Schleifen anbringen und um 8:15 Uhr war die Torte fertig:
























Leider waren mir die Schichten diesmal wohl in der Mitte etwas eingesackt, das ist schade, aber tut dem Geschmack 
wenigstens nichts ab ;-)

Sonntag, 19. Mai 2013

Margeriten-Torte...

...zum 60. Geburtstag von Stefans Cousine Angela!

Ein einfaches Geldgeschenk ist doch zu langweilig! Vor allem für Angela! Das dachte ich mir als die Geburtstagseinladung herein flatterte ;-)

Angela ist eine so tolle, immer fröhlich witzige Frau die ihr Herzerl absolut an der richtigen Stelle hat!
Zum 60. Geburtstag bekam sie also von mir und meinem Schatzi ein "kuchiges" Geldgeschenk!


Und so entstand die Torte:
 
Für die Margeriten-Torte habe ich die Zitronen-Buttercremetorte aus meinem Blog als Basistorte verwendet.

Diese habe ich dieses Mal in einer rechteckigen 35x24er Form gebacken.
Dafür musste ich das Rezept natürlich umrechnen um die gewünschte Menge zu bekommen. Und dies dann zweimal backen um genügend Schichten zu bekommen.

Dann habe ich aus den Biskuits Kuchenschichten in der Größe von 20x20 und 10x10 ausgeschnitten.

Diese dann mit Zitronensaft getränkt und mit der Zitronenbuttercreme gefüllt und eingekleidet.
Übernacht gut durchgekühlt, hab ich sie dann mit dem Grün-Pastellfarbenen Fondant eingekleidet!


Gebraucht habe ich:
1 kg Fondant grün-pastellfarben
etwas weißes und gelbes Fondant
1 Blumig-gelbe Schleife, Stecknadel
Eiweißspritzglasur (etwas gelb eingefärbt)
Basteldraht dick, Spritzbeutel
Ausstecher: Margerite in zwei Größen, Zahlen
Geldscheine

 Die Blumen habe ich schon am Vortag ausgestochen und zusammen gesetzt, damit sie gut trocknen.
Ebenso die Zahlen für obendrauf. 

Die kleinere Torte auf die große Torte mit Eiweisspritzglasur kleben.

Ebenso habe ich die Margariten auf das grün geklebt und mit dem Spritzbeutel die Übergänge verziert.

Die Schleife mit der Stecknadel feststecken, Margeriten auf die Schleife kleben (mit Eiweißglasur).



Für das Geld habe ich die Geldscheine gefaltet und mit dem Draht zu Schmetterlingen geformt und damit befestigt. 

Fertig war das Prachtstück und Angela hat sich sehr darüber gefreut!